Mostrando entradas con la etiqueta B1-Hörtexte. Mostrar todas las entradas
Mostrando entradas con la etiqueta B1-Hörtexte. Mostrar todas las entradas

7.11.12

Hörtraining-B1 mit Lösungen

Hier geht es zum Hörtext- TEIL 2


Teil 2: Mailbox-Ansagen

Du hörst gleich vier Nachrichten in der Mailbox. Lies zuerst die Aufgaben 6 – 9. Du hast dafür 60 Sekunden Zeit. Höre nun die Nachrichten. Löse die Aufgaben beim Hören.

Kreuze bei jeder Aufgabe die richtige Lösung (A oder B oder C) an. Danach hörst du die Nachrichten noch einmal. Aufgaben 6 – 9

6 Sarah möchte
A mit ihren Freunden zum Schwimmen gehen.
B Christine zu einem Ausflug einladen.
C mit Thomas und Freunden eine Fahrradtour machen.
7 Deniz
A wird morgen zu Marcos Geburtstagsfeier kommen.
B muss für die Mathearbeit am Dienstag lernen.
C feiert morgen seinen Geburtstag mit einer Party.
8 Die Firma Wagner kann
A erst am Donnerstagnachmittag kommen.
B die Reparatur heute Mittag ausführen.
C Frau Brügge auch zurückrufen.
9 Die Klassenlehrerin möchte, dass
A Sabrina ins Sekretariat geht.
B die Sekretärin sich um Sabrina kümmert.
C Sabrinas Mutter in der Schule anruft

Hier geht es zum Hörtext -Teil 3


Teil 3: Interview mit einer Schülerin
Eveline hat im Deutschunterricht in einer Videogruppe mitgearbeitet. Du hörst gleich ein Interview mit ihr, das als Podcast auf der Webseite der Schule zu hören ist. Lies zuerst die Sätze 10 –14. Du hast dafür eine Minute Zeit. Höre nun das Interview. Löse die Aufgaben beim Hören.
Kreuze bei jeder Aufgabe (10 –14) an: richtig oder falsch?
Danach hörst du das Interview noch einmal.
Aufgaben 10 –14

10 Die Schüler haben Videos zu verschiedenen Themen gemacht.

11 Im Videofilm geht es um einen Jungen, der Probleme mit seiner Freundin hat.

12 Jede Gruppe wollte besser sein als die andere.

13 Alle Schüler haben auch in der Freizeit an dem Videoprojekt gearbeitet.

14 Die Arbeit war nicht so einfach, wie die Schüler gedacht hatten.

LÖSUNGEN:
Hörverstehen Teil 2
Aufgaben 6 – 9
6: C / 7: B / 8: A / 9: C
Hörverstehen Teil 3
Aufgaben 10 –14
10: falsch / 11: falsch / 12: richtig / 13: richtig /
14: richtig

16.4.12

Wohngemeinschaft, kurz gesagt WG

Hörtexte zum Thema WG- Hier klicken

Vorteile und Nachteile des WG-Lebens. Antworte hier im Blog als Kommentar

7.3.12

mein Sommerurlaub


Fragen zum Text:

1. Wo hat Bärbel Urlaub gemacht?
2. Wo hat sie gewohnt?
3. Was hat sie dort gemacht?
4. Wie war das Wetter dort?

Nun seid ihr dran! Erzählt von Eurem letzten Sommerurlaub! ( unten als Kommentar)

1.2.12

Griechen auf Arbeitssuche in Deutschland



Füge die Sätze richtig zusammen.
1. Wegen der Wirtschaftskrise in Griechenland …
2. Sogar junge Griechen, die an der Uni studiert haben, …
3. Auf der Suche nach einem Job …
4. Wenn sie Glück haben, …
a) können sie dort Geld verdienen.
b) gibt es dort nicht besonders viele Arbeitsplätze.
c) gehen sie in andere Länder.
d) finden keine Arbeit.

Setze die Wortteile an der richtigen Stelle ein.
1. Viele Arbeits… finden keine Arbeit, obwohl sie gut ausgebildet sind.
2. Viele Griechen, die in Deutschland leben und arbeiten, haben Heim… .
3. Man kann mit seiner Familie telefonieren oder sich Kurz… schreiben.
4. In Deutschland gibt es viele Jobs – zum Beispiel in der Automobil… .
5. Sogar mit einem Universitäts… ist es in Griechenland schwer, Arbeit zu finden.
6. Für Assistenzärzte gibt es in griechischen Kliniken Warte… .
7. Deutschland ist für viele griechische Einwanderer ein Job… .
8. Wer eine Stelle sucht, muss Bewerbungen mit seinem Lebens… versenden.


Wähle die richtige Antwort aus.
1. Spyridon Achinas hat Heimweh. Seine Familie und seine Freundin fehlen ihm.
a) stimmt □ b) stimmt nicht □
2. In Deutschland finden viele Griechen Arbeit – sogar, wenn sie kein Deutsch sprechen.
a) stimmt □ b) stimmt nicht □
3. Mit einem Universitätsabschluss findet man in Griechenland immer einen Job.
a) stimmt □ b) stimmt nicht □
4. Besonders für Wirtschaftsexperten ist Deutschland ein Jobparadies.
a) stimmt □ b) stimmt nicht

18.1.12

Podcast gratutitos de la Deutsche Welle- Audio-trainer


Das müsst ihr euch anhören- Hier klicken -
Audiciones sobre diferentes campos temáticos.

1.10.11

Schlosser für die Liebe in Köln


An der Hohenzollernbrücke in Köln zeigen sich Paare ihre Liebe auf ganz besondere Weise: Sie hängen ein Schloss mit ihren Namen an die Brücke. Dies soll ein Versprechen sein, für immer zusammen zu bleiben. Über 40 000 Schlösser hängen inzwischen an der Brücke, und es werden immer mehr. Es gibt auch Zweifler, die sogar versuchen, die Schlösser zu entfernen.



Wollt ihr das Video sehen, dann klickt hier

Manuskript zum Video- hier klicken-

Schreibe hier im Blog als Kommentar deine Meinung zum Thema: Würdest du das auch machen oder nicht? warum?

16.5.10

Hotel Mama wegen hoher Mietpreise/ Nesthocker

Im Unterricht wurde ausreichend über das Thema bei den Eltern wohnen oder von zu Hause ausziehen diskutiert. Nun lasse ich euch hier ein interessantes Video:
Von zu Hause ausziehen ist für viele keine leichte Entscheidung. Wird das Geld für die erste eigene Wohnung ausreichen?
Hier geht es zum Video

Fragen zum Hörtext

1. Wie viel verdient der Sohn?
2. Warum kann er nicht von zu Hause ausziehen?
3. Warum will er nicht in einer WG wohnen?
4. Was ist der Vorschlag vom Minister?

13.5.10

Prüfungstraining- Hörtexte


Wollt ihr für die Abschlussprüfung fit sein?
Hier habt ihr ein paar Hörtexte vom Goethe Institut zum Niveau B1

Lösungen:

41.F 42. R 43 R 44.F 45.F 46.R 47. R 48.F 49.R 50.F 51. F 52. F 53. R 54. R 55.R 56.R 57. R 58. F 59. F 60. F

24.4.10

B1- Prüfungsvorbereitung - Goethe Institut


Die Abschlussprüfung rückt immer näher...
Wollt ihr fit für das B1-Zertifikat sein? Wollt ihr ein bisschen experimentieren?
Dann könnt ihr diese Übungen vom Goethe Institut machen !
Prüfungsteile: Hörverstehen+ Leseverstehen+ mündlicher und schriftlicher Ausdruck

22.3.10

Wollt ihr das Hörverstehen trainieren?


viele Deutsche sind vor vielen Jahren nach Amerika ausgewandert
Hier geht es zum Hörtext

Fragen zum Text: ( richtig oder falsch?)
auswandern: emigrieren
einwandern: inmigrieren
1. In den USA wohnen heute 300 Millionen Einwohner, weil es vor vielen Jahren viele Einwanderer aus Europa nach Amerika kamen.
2. Germantown ist der Name einer Stadt in den USA, wo die Deutschen ankamen.
3. Die meisten Deutschen kamen nach Amerika wegen der Arbeit.
4. Viele der Deutschen Auswanderer, die in California wohnen, kamen aus Köln und Münster.
5. Damals wohnten die Deutschen, die in Deutschland wohnten, besser als die Auswanderer nach Amerika.
6. Die Mutter von Leonardo di Caprio ist in Deutschland geboren.

lösungen1.R/ 2. R /3. R/4. F/5. F/ 6.F

21.3.10

PODCAST ZUM THEMA LIEBE- „Hallo. Bist du öfter hier?“

Wie kann man neue Leute kennen lernen? Sollte immer der Mann den ersten Schritt tun, oder kann es auch die Frau sein? Gibt es einen Trick, um jemanden erfolgreich anzusprechen? Junge Leute sprechen von ihren Erfahrungen.

Hier geht es zum Hörtext

UMFRAGE DER WOCHE! Stell dir vor, du siehst eine tolle Frau/ einen tollen Mann in der Disko. Was könntest du zu ihr/ihm sagen?

Grüsse aus Deutschland- Podcast vom Goethe Institut


Podcast zum Thema Essen und Ernährung

17.1.10

Erbebenopfer in Haiti warten auf Hilfe- NACHRICHTEN



WORTSCHATZ ZUM HÖRTEXT
-s Erdbeben: Terremoto ( Die Erde - la tierra-beben temblar violentamente)
- s Opfer: víctima
- obdachlos: sin techo
- verteilen: repartir
-Hilfsgüter: paquetes de ayuda humanitaria

Willst du den Hörtext über das Erdbeben in Haïti hören? Dann klick hier

FRAGEN ZUM TEXT:
1. Wofür müssen US Soldaten sorgen?
2. Was hat die Regierung Haitis dazu gesagt ?
3. Worum kümmert sich UNICEF ?

LÖSUNGEN:
1. Sie müssen Medikamente, Nahrungsmittel und Trinkwasser an alle verteilen.
2. Die Regierung in Haïti kann es alleine nicht schaffen ( conseguir), die Hilfsgüter zu verteilen.
3. UNICEF kümmert sich um die Kinder, viele haben ihre Eltern verloren und sind auf den Strassen. UNICEF will den Kindern helfen, Angehörige ihrer Familien wiederzufinden.



16.1.10

Hörtext - Wie ist Istanbul ?


Istanbul ist Kulturhauptstadt Europas 2010. Willst du mehr über diese schöne Stadt erfahren? dann klick hier ( HÖRTEXT)
Fragen zum Text:
- Wie viele Einwohner hat Istanbul?
- Wie werden dort die Verkehrsprobleme gelöst?
- Was wurde bei den ersten Bauarbeiten für den Tunnel festgestellt?
- Warum ist es ungewöhnlich, dass Istanbul 2010 Kulturhaupstadt Europas wird?
Lösungen: ) para ver las soluciones pasa el cursor por encima)
- 15.000
-es wird ein Eisenbahntunnel gebaut
- Reste eines antiken Hafens
- Weil die Türkei nicht zur EU gehört

2.12.09

HÖRVERSTEHEN- POP AUF DEUTSCH-TOKIO HOTEL


Hörtext HIER KLICKEN

Fragen zum Hörtext

1. Warum wollten viele Sänger nach dem Zweiten Weltkrieg nicht deutsch singen?
a) Weil nicht so viele Menschen Deutsch verstehen.
b) Weil für viele Menschen das Deutsche die Sprache der Nationalsozialisten war.
c) Weil Deutsch so viele Vokale hat.

2. Wie viele Lieder in den Charts sind zurzeit deutschsprachig?
a) etwas mehr als 25 Prozent
b) etwas weniger als 25 Prozent
c) 300.000 bis 500.000

3. Für den Sänger der Band Revolverheld ist die deutsche Sprache eine Herausforderung, weil …
a) sie mehr als 500.000 Wörter umfasst.
b) die Sprache nicht einfach zu singen ist.
c) es nur wenige andere Bands gibt, die deutsch singen.

4. In welchem dieser Sätze kann man das Wort "salonfähig" nicht einsetzen?
a) Jeans sind im Arbeitsalltag nicht immer ….
b) Deutsch zu singen ist in den letzten Jahren … geworden.
c) Das Wohnzimmer ist …, die Küche nicht.

5. In welchem Satz ist die Groß- und Kleinschreibung nicht korrekt?
a) Es ist nicht einfach, auf Deutsch zu singen.
b) Heute hören viele Leute deutsche Musik.
c) Die Deutschen Künstler singen immer öfter auch deutschsprachige Lieder.

Transkript mit Vokabelhilfen Hier klicken

28.11.09

Hörtext mit Übung


Habt ihr schon einmal etwas von Leonhard Thoma gelesen?
Leonhard Thoma schreibt sehr schöne Erzählungen für Deutschlerner.
Diese Erzählungen sind bei Hueber/Editorial Idiomas erschienen
Hier habt ihr eine Übung zu seiner Erzählung Das Idealpaar
Hier geht es zum Hörtext
Hier geht es zur Übung

3.10.09

Das Oktoberfest

Jedes Jahr im Herbst findet das Münchner Oktoberfest statt. Doch nicht jeder darf
mitfeiern. Die Zelte sind oft wegen Überfüllung geschlossen. Das ist ziemlich ärgerlich,vor allem für Touristen, die von anderen Ländern kommen.

Hören Sie und ordnen Sie die Elemente zu:

Hier geht es zum Hörtext


Aufgaben zum Text

31.5.09

Zertifikat Deutsch B1-Modelltest

Wollt ihr für die Prüfung üben? dann klickt hier
Hier habt ihr Hörtexte, Lesetexte, Sprachbausteine (Grammatik), Schreiben und Sprechen